liegt zwischen 2’000 und 4’000 Hz und damit genau dort wo der Mensch am besten hört. Wie aus Abbildung «Hörbereich des Menschen» ersichtlich, erreicht die Hörbarkeitsschwelle zwischen 2’000 und 4’000 Hz [...] «unerklärlicher » Luftschallübertragung führen können. Bei vielen Bauteilen ist bei Frequenzen zwischen 2’000 und 4’000 Hz ein Einbruch der Schalldämmung zu beobachten (Koinzidenz). Zudem kommt es bei zweischaligen
Gut zu wissen! Der Mensch hört nicht alles gleich gut. Die Hörbarkeitsschwelle erreicht zwischen 2’000 und 4’000 Hertz ihr Minimum. Man nimmt in diesem Bereich Geräusche am besten wahr. Lärmquellen In
Download-Center
Alle verfügbaren Dokumente schnell finden und herunterladen