n der Hersteller und Normen, welche explizit eine luftdichte Gebäudehülle fordern und damit sehr genaue Vorgaben machen. Um Schäden im Anschlussbereich zu vermeiden, muss deshalb die Einbindung von Fenstern
normalen Innenausbau die Planung der luftdichten Ebene empfohlen wurde, so ist sie hier zwingend. Genaue, durchdachte Details mit Beachtung der Montagefolge sind im Hause Ampack selbstverständlich. Bei [...] des Traufanschlusses, im Bereich des Giebelwandanschlusses und im Bereich einer eventuellen Gaube genau anzusehen. Auch der sachgerechte Anschluss am Giebelfenster ist vorzugeben. Aufsparrendämmung mit
Aussenwänden und Dächern sind vielfältig und stellen selbst den Fachmann oft vor grosse Rätsel. Bei genauerem Studium der Ursachen können wir feststellen, dass neben der offensichtlichen Undichtheit von aussen
kalten Seite der Konstruktion. Luftdichtheitsschicht Die Luftdichtheitsschicht, soviel wissen wir nun genau, schränkt einerseits die Lüftungswärmeverluste ein und verhindert andererseits das Eindringen von
Wasserdampfdiffusion Die Wasserdampfkondensation Wir wissen, dass Wasserdampf wandert. Dies ist auch bei genau gleichen Temperaturen innerhalb und ausserhalb des Gebäudes der Fall, weil ein Unterschied in der [...] Wärmebrücken bildet sich darauf ein Oberflächenkondensat mit Schimmelbildung. Wasserdampf in Gebäuden Genau dasselbe passiert nun, wenn der Wasserdampf, der im Gebäude laufend produziert wird, auf seinem Weg
Phänomene rund um die Raumakustik modellhaft darstellen. Die Probleme können im Anschluss an eine genaue Diagnose behoben werden. Ein zu lauter Raum, in dem man schreien muss, um sich verständlich zu machen
so z. B. auch von Sperrholz-, Span- und Gipsplatten – liegt zwischen 2’000 und 4’000 Hz und damit genau dort wo der Mensch am besten hört. Wie aus Abbildung «Hörbereich des Menschen» ersichtlich, erreicht