Trittschalldämmung
Wirkprinzipien
Der Trittschall wird im Empfangsraum als Luftschall abgestrahlt. Der Trittschallpegel (L) ist ein absoluter Wert. Das heisst konkret, dass ein tieferer Trittschallpegel eine bessere Trittschalldämmung bedeutet. (Im Gegensatz dazu bei der Luftschalldämmung: je höher das Bauschalldämmmass desto besser die Schalldämmung).
Haustechnische Installationen
Körperschall geht auch von haustechnischen Installationen aus. Wer kennt sie nicht, die Geräusche von sanitären Einrichtungen, Lüftungsanlagen, Waschmaschinen usw. Den Geräuschen entgegenwirken kann man auch hier wieder mit der Entkopplung von Körperschall, um die Übertragung der Geräusche auf andere Bauteile zu reduzieren. Am einfachsten wird dies realisiert z. B. mit einer elastischen Unterlage unter einer Waschmaschine. Für Rohrleitungen und Armaturen gilt: je schwerer die Wand, an der diese befestigt sind, desto geringer sind die Geräusche.
Die wichtigsten Massnahmen gegen Trittschall
- Entkoppelung der Systeme z. B. durch schwimmenden Estrich. Setzt voraus, dass zwischen Estrich und Primärstruktur des Gebäudes keine starren Verbindungen bestehen.
- Generelle Vermeidung von Schallbrücken
- Trittschalldämm-Matte
- Teppiche und andere weiche bzw. weichfedernde Bodenbeläge (Linoleum, Vinyl- Fliesen usw.)
- Minimierung der Flankenübertragung
- Luftdichte Fugen
- usw.
Praxis
Holzbalkendecken in Altbauten weisen meistens eine unbefriedigende Tritt- und Luftschalldämmung auf.
Bei einer Sanierung ist auf die Tragfähigkeit der Balkenlage und die maximal mögliche Aufbauhöhe zu achten. Zementestrich scheiden wegen Gewicht und Aufbauhöhe in aller Regel aus.
Mit Trockenaufbauten, die mit Idikell beschwert sind, werden bei geringer Aufbauhöhe und Masse gute Verbesserungen der Schalldämmung erzielt. Weitere Verbesserungen von der Oberseite der Decke aus betrachtet, sind durch das Belegen der Verbretterung der Rohdecke mit ein oder zwei Lagen Idikell möglich.
Unterseitig erhöht eine mit Ampaphon Z 600 entkoppelte und mit Idikell beschwerte Unterdecke die Schalldämmung beachtlich. Hohlräume sollten mit einer Dämmung mit hohem Strömungswiderstand gefüllt werden.
Schwimmender Unterlagsboden
23 Luftdichtheitsschicht Ampatex DB 90
50 Antidröhnbelag / Schwerfolie Idikell M 4001/05
60 Randanschlusskleber Ampacoll RA
73 Spanplatte
80 Trittschalldämmung
81 Hohlraumdämmung
83 Dauerelastische Kittfuge
84 Bekleidung
87 Schiebeboden
88 Bodenbelag schwimmend
89 Schlacke
90 Schalung
91 Filzunterlage
Gut zu wissen!
Umlaufend Fugen von 7 bis 10 mm vorsehen. Fugen mit geeignetem Dichtmaterial versiegeln. Es muss eine vollkommene Luftundurchlässigkeit erreicht werden. Die Verwendung von synthetischen Isolationsmaterialien für die Schalldämmung ist von Nachteil. Es wird empfohlen, Mineralwolle mit einer Dichte von mindestens 50 bis 60 kg/m3 zu verwenden. Für die Deckenmontage im Rahmen des Möglichen Randstreifen, beispielsweise Ampaphon Z101, verwenden. Günstig ist ein luftleerer, nicht belüfteter Raum in der Struktur.